Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause.
Wer kennt ihn nicht, diesen nervigen Spruch?
Wo beginnt Adultismus? In welchen Alltagssituationen entfaltet er Wirkung?
In welchen Kontexten und in welcher Art reibt sich eine (mitunter oft unbewusst übernommene) adultistische Haltung mit einer gelingenden Umsetzung von Kinderrechten und einem angemessenen und notwendigem Schutz von Kindern?
Wie können wir – als Individuen, als Gruppen bzw. Arbeitsteams und als Gesellschaft – ein adultismuskritisches und somit diskriminierungssensibles Agieren einüben und kultivieren?
Hierzu lernten, reflektierten und diskutierten Fächkräfte aus der Beratung von Pflegekinderhilfe und Pflegefamilien Anfang März in Köln. Rahmen war eine von der Qualitätsoffensive Pflegekinderhilfe NRW konzipierte und vom Landesministerium geförderte Veranstaltung.
Es hat mir große Freude bereitet, diesen Tag als bikablo Echtzeit-Visualisiererin zu begleiten.
In meinem digital erstellten Graphic Recording habe ich relevanten Kernaussagen eine auch über die Verantaltung hinaus wirksame Bühne geschaffen, auf der Einzelheiten des Gehörten und Besprochenen schnell wieder mental greifbar sind.
Ein Plus: Vielleicht profitieren meine Töchter ja auch davon, dass ich wertvolle Impulse von der Veranstaltung mitgenommen habe.
Melde dich jetzt zu meinem Newsletter an und erhalte ganz bequem ca. 4-6 mal im Jahr frische Einblicke in die wundervolle Welt der Visualisierung.
Du suchst eine kompetente Expertin und Projektpartnerin für dein Vorhaben oder hast Fragen und Anmerkungen zu meiner Arbeit? Ich bin gespannt, von dir zu hören! Auf gute Zusammenarbeit!
Zur Kontaktseite!